Mit der Technik zurück zur Natur.

Seit Jahrzehnten engagieren wir uns für die Renaturierung ehemaliger Abbauflächen – das Hegerma-Biotop wächst, blüht und lebt als wertvoller Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen.

Das Biotop

Bereits 1963 legte Josef Hebel, Gründer des Hegerma Werks, den Grundstein für ein Projekt, das seiner Zeit voraus war – mit dem Ziel, einer  Kiesgrube neues ökologisches Leben einzuhauchen.

Was damals mit der behutsamen Gestaltung von Uferzonen, Inseln und Stillgewässern begann, hat sich über Jahrzehnte zu einem vielfältigen Lebensraum für bedrohte Tier- und Pflanzenarten entwickelt. Heute vereint das über 40 Hektar große Gelände aktiven Kiesabbau, renaturierte Flächen und neu entstehende Biotope – in enger Partnerschaft mit der Firma Dachser.

Führungen durch unser Biotop

Unsere Führung dauert 30 bis 60 Minuten. Gemeinsam spazieren wir durch das „Alte Biotop“, zeigen Ihnen Pflanzen und Tiere und erzählen, wie das Gebiet entstanden und renaturiert wurde. Ein besonderes Erlebnis ist das Bienenhaus, wo Sie den Bienen bei ihrer Arbeit zuschauen können.

Anschließend besuchen wir das „Neue Biotop“, das noch im Renaturierungsprozess ist, sowie das aktive Kiesabbaugebiet. So erhalten Sie einen umfassenden Eindruck vom Kiesabbau bis zum neu entstandenen Lebensraum.

Führungen durch unser Biotop

Unsere Führung dauert 30 bis 60 Minuten. Gemeinsam spazieren wir durch das „Alte Biotop“, zeigen Ihnen Pflanzen und Tiere und erzählen, wie das Gebiet entstanden und renaturiert wurde. Ein besonderes Erlebnis ist das Bienenhaus, wo Sie den Bienen bei ihrer Arbeit zuschauen können.

Anschließend besuchen wir das „Neue Biotop“, das noch im Renaturierungsprozess ist, sowie das aktive Kiesabbaugebiet. So erhalten Sie einen umfassenden Eindruck vom Kiesabbau bis zum neu entstandenen Lebensraum.

Die Entstehung

Nach oben scrollen